Brand in Gewerbebetrieb
|
eingesetzte Kräfte :
|
||||||||||||||||
Fahrzeuge :
|
|||||||||||||||||
Am Nachmittag des 20. Novembers 2025 wurde die Feuerwehr Langenzersdorf zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb alarmiert.
Gemäß Alarmplan wurden, für die laut Meldebild ausgelöste Alarmstufe 3, auch die Feuerwehren Bisamberg und Korneuburg mit Drehleiter alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Beim Eintreffen und der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden 2 Arbeiter bei Löschversuchen im hintersten Gebäudeteil eines Veranstaltungsobjektes angetroffen. Die beiden Männer wurden aus dem Gefahrenbereich gebracht und die Löscharbeiten mittels C-Löschleitungen unter schwerem Atemschutz vorgenommen.
Das Brandgeschehen hatte sich mittlerweile auf die Fassade, eine angrenzend gelagerte Palette Grillkohle sowie einen danebenliegenden Lagerraum ausgebreitet, konnte jedoch rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass um 14:32 bereits "Brandaus" gegeben werden konnte.
Die große Menge an Grillkohle wurde mit Hilfe eines Baggers der Marktgemeinde Langenzersdorf von der Brandstelle entfernt und gleichzeitig mit Netzmittel weiter abgelöscht.
Auf Grund der enormen Hitze- und Rauchentwicklung mussten noch weitere Räume sowie auch Nachbarobjekte kontrolliert und langwierig belüftet und entraucht werden. Dazu kamen insgesamt 3 Hochleistungslüfter zum Einsatz.
Nach dem umfänglichen Öffnen von betroffenen Fassaden und Gebäudeteilen in Einhergang mit laufenden Kontrollen mittels Wärmebildkamera, konnte der Einsatz vor Ort für die meisten Kräfte um 16:30 Uhr beendet werden und mit den Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus sowie Reinigen der Ausrüstung und dem Aufrüsten Fahrzeuge begonnen werden.
In weiterer Folge wurden noch Begehungen des Objektes mit der Exekutive und einem Mitarbeiter des Bauamtes der Marktgemeinde Langenzersdorf durchgeführt. Schlussendlich konnte der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte um 17:30 Uhr beendet werden.
Vielen Dank an die - wie immer - ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Bisamberg und Korneuburg, sowie die unbürokratische und rasche Unterstützung des Bauhofs Langenzersdorf.



