Einsatzübung bei der SB-Tankstelle
Auf Anfrage der Betreibergesellschaft der örtlichen Selbstbedienungstankstelle, wurde am 9.12.2016 um 13:26 zu einer Einsatzübung im Langenzersdorfer Ortsgebiet alarmiert. Da es im Interesse des Tankstellenbetreibers lag, die Abläufe für außergewöhnliche Ereignisse an deren Infrastrukutr zu testen, wurde gemeinsam mit dem Ausbildner der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf folgendes Übungsszanrio entwickelt: Beim Betanken eines Fahrzeugs kommt es zur Rauchentwicklung im Fahrzeug, der Fahrer flüchtet und aus dem Fahrzeug tritt Treibsstoff aus. Aufgrund der Rauchentwicklung kommt es bei der Ausfahrt der Tankstelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug auf der Seite zu liegen kommt und ein Insaße verletzt eingeklemmt ist. Die Leitwarte des Tankstellenbetreibers reagierte wie vorgesehen: Nachdem die Rauchentwicklung auf den Überwachungsbildschirmen erkannt wurde, wurde die komplette Anlage aus der Ferne deaktiviert und umgehend der Feuerwehrnotruf verständigt. Mit der Alarmierung der Freiwilligen Helfer setzten sich für diese die üblichen Abläufe in Gang, innerhalb weniger Minuten verließen die ersten Fahrzeuge das Feuerwehrhaus in Richtung Tankstelle.
Dort angekommen erkundete der Einsatzleiter die Lage und instruierte die nachfolgenden Kräfte. Nachdem das Schadensbild vollständig bekannt war wurde der Einsatz in die Abschnitte "Fahrzeugbrand" und "Verkehrsunfall" aufgeteilt. Gegen den simulierten Fahrzeugbrand gingen die Florianis unter Atemschutz mit einem Mittelschaumrohr vor und konnten diesen rasch erfolgreich bekämpfen.
Die Menschenrettung aus dem Fahrzeug nahm hingegen etwas mehr Zeit in Anspruch. Nachdem ein Zugang zum Verletzen geschaffen wurde, stabilisierte ein innerer Retter den Eingeklemmten, während die übrige Mannschaft das Fahrzeug kippte und so die Rettung ermöglichte. In weiterer Folge wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz eine seitliche Öffnung geschaffen durch die der Verletzte schlussendlich aus dem Fahrzeug gehoben werden konnte.
Bei dieser umfänglichen Einsatzübung konnten sowohl die Meldekette als auch die Abarbeitung des Einsatzszenarios sehr realitätsnahe geübt werden. 34 Mitglieder waren mit großem Engagement bei der Sache.