1999 Versorgungsfahrzeug (LAST 1)
|
Ehemalige Verwendung:
Unterstützungs- bzw. Sicherungsfahrzeug beim technischen Einsatz und beim Brandeinsatz. Das Fahrzeug wurde an die Freiwillige Feuerwehr Leitzersdorf (Bezirk Korneuburg) verkauft und verrichtet dort weiterhin seinen Dienst als Versorgungsfahrzeug.
Ausrüstung:
Ladekran 15m mit Fernbedienung, Arbeitskorb, hydraulische Ladebordwand, Bergegerät
Daten:
Fahrgestell / Type: |
Mercedes Benz ATEGO 1523 |
Leistung: |
170 kW |
Hubraum: |
6.374 cm³ |
Gesamtmasse: |
15.000 kg |
Mannschaft: |
1 : 6 |
Indienststellung: |
1999 |
Funkrufname: |
LAST 1 LANGENZERSDORF |
Funkrufname KH-Dienst: |
VERSORGUNG 4/9 |
Aufbauhersteller: |
Fa. Rosenbauer - Neidling, Fa. IFE, Fa. Palfinger |
|
© Freiwillige Feuerwehr - Langenzersdorf
Unternehmensgegenstand: Wahrnehmung der Aufgaben im Sinn des NÖFG, Dienstordnung und Dienstanweisungen des NÖLFV.
Diese Homepage ist ein elektronisches Informationsmedium über den Aufbau, die Organisation sowie Geschehnisse der FF Langenzersdorf.
Organ gem. §41 NÖFG 2016: Kommandant HBI Stefan Janoschek, Mitgliederversammlung
Veröffentlichung oder Vervielfältigungen von Texten und Fotos dieser Homepage nur nach ausdrücklicher Zustimmung der FF Langenzersdorf.
Als Hersteller der Fotos gilt die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf. Auf § 74(1) Urheberrechtsgesetz zum Schutz von Lichtbildern wird hingewiesen
Impressum