Atemschutz-Leistungstest
Auf Grund der seit 1. Januar 2017 neu geltenden Bestimmungen zur Feststellung der Atemschutztauglichkeit, wurde am 20. Oktober der Atemschutzleistungstest in Form des so genannten „Finnentests“ bei der Feuerwehr Langenzersdorf durchgeführt.
Dieser Test dient der Feststellung der körperlichen Eignung und Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen. Unter schwerem Atemschutz müssen die Teilnehmer Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Beweis stellen.
Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von einem Atemschutzgerät im Einsatz. Bei diesem sogenannten „Finnentest“ handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über die folgenden 5 Stationen:
- Gehen 100m mit 2 Kanistern [Zeitlimit max. 4:00 Minuten]
- Stiegen hinauf und hinuntersteigen (etwa 180 Stufen; 90 hinauf; 90 hinunter) [Zeitlimit 3:30 Minuten]
- Hämmern (6kg) eines LKW Reifen (47kg) [3m in 2:00 Minuten]
- Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen [Zeitlimit 3:00 Minuten]
- 15m C-52-Druckschlauch einfach einrollen [Zeitlimit 2:00 Minuten]
ZEITLIMIT insgesamt maximal 14,5 Minuten