eiko_icon Verkehrsunfall auf der regennassen A22



Einsatzort: A22, Donauuferautobahn
Datum: 03.02.2020
Einsatzbeginn: 06:12 Uhr
Einsatzende: 08:20 Uhr
Einsatzdauer: 2 Std. 8 Min.
Alarmierung über: stiller Alarm
Mannschaftsstärke: 10
eingesetzte Kräfte :

FF Langenzersdorf
Polizei

    Fahrzeuge : Voraus  Last 1  Rüstfahrzeug  
    1

    Am Montag dem 3.2.2020 um 06:12 wurden die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Langenzersdorf zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf die Donauuferautobahn Fahrtrichtung Korneuburg alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das Vorausfahrzeug Richtung Unfallstelle aus.

    Vor Ort konnte nach dem Aufbau des obligatorischen Brandschutzes unmittelbar mit der Bergung des Fahrzeugs begonnen werden. Da das Unfallfahrzeug nicht mehr fahrtauglich was musste es mit dem Hebekreuz des Versorgungsfahrzeugs verladen und so von der Autobahn gebracht werden. 

    Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr verursachten keine Verkehrsbeeinträchtigungen und konnten nach rund 60 Minuten beendet werden. 
    Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge und 10 Personen. 

     

    Einsatzbilder

     

    Einsatzort


    © Freiwillige Feuerwehr - Langenzersdorf
    Unternehmensgegenstand: Wahrnehmung der Aufgaben im Sinn des NÖFG, Dienstordnung und Dienstanweisungen des NÖLFV.
    Diese Homepage ist ein elektronisches Informationsmedium über den Aufbau, die Organisation sowie Geschehnisse der FF Langenzersdorf.
    Organ gem. §41 NÖFG 2016: Kommandant HBI Stefan Janoschek, Mitgliederversammlung
    Veröffentlichung oder Vervielfältigungen von Texten und Fotos dieser Homepage nur nach ausdrücklicher Zustimmung der FF Langenzersdorf.
    Als Hersteller der Fotos gilt die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf. Auf § 74(1) Urheberrechtsgesetz zum Schutz von Lichtbildern wird hingewiesen
    Impressum