Am Abend des 12. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Langenzersdorf von der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Brandverdacht in die Schulstraße alarmiert. Da durch die Alarmzentrale keine genaue Adresse angegeben werden konnte, musste erst mit der Person Kontakt aufgenommen werden, welche den Notruf abgesetzt hatte. Auf einem Foto konnte die Örtlichkeit ausgemacht werden, ebenfalls war am Bild eine Rauchentwicklung erkennbar. Die betreffende Umgebung wurde durch die Feuerwehr abgesucht und die anwesenden Hausbewohner befragt, es konnte jedoch kein Brand wahrgenommen werden. Zeitgleich wurde die Drohne der Feuerwehr Langenzersdorf mit einem entsprechend ausgebildeten Drohnenpiloten zur Einsatzstelle nachalarmiert. Ein Abfliegen der betroffenen Straßenteile konnte trotz Einsatz der eingebauten Wärmebildkamera keine Ursache, für die mittlerweile nicht mehr vorhandene Rauchentwicklung, erkennen lassen. Die Kräfte der Feuerwehr rückten daher wieder ins Zeughaus ein. Kurze Zeit später wurde abermals eine starke Rauchentwicklung gemeldet und konnte auch von einem Feuerwehrmitglied wahrgenommen werden. Ein erneuter Erkundungsflug mittels Drohne und Wärmebildkamera konnte nun einen Rauchfang einer Gartenhütte als Ursache identifizieren. Nach Rücksprache mit den Hausbewohnern lag keine Gefährdung vor und der Einsatz konnte endgültig beendet werden.