eiko_icon Brandeinsatz - Überhitzter Ofen



Einsatzort: 2103; Kellergasse
Datum: 27.10.2023
Einsatzbeginn: 21:24 Uhr
Einsatzende: 22:15 Uhr
Einsatzdauer: 51 Min.
Alarmierung über: stiller Alarm
Mannschaftsstärke: 25
eingesetzte Kräfte :

FF Langenzersdorf

Fahrzeuge : Tanklöschfahrzeug 1  Tanklöschfahrzeug 2  Tanklöschfahrzeug 3  Rüstfahrzeug  
2

Am Abend des 27. Oktobers 2023 wurden die freiwilligen Helfer erneut zu einer Hilfeleistung alarmiert - ein Ofen war überhitzt.

In einem Privathaus war ein Feststoffbrennkessel auf Grund eines technischen Defekts überhitzt. Aus ungeklärter Ursache war die Ableitung der Hitze über die Zirkulationspumpe auch nicht möglich.

Nach Kontrolle des Kamins mittels Wärmebildkamera sowie der Abgasrohre, konnte nach Rücksetzen der Steuerung des Ofens zumindest die Umwälzpumpe wieder in Betrieb genommen werden und die überschüssige Hitze aus dem Kessel abgeleitet werden.

Die Temperatur fiel zügig ab und der Brenner konnte danach außer Betrieb genommen werden - die Hausbesitzer wurden an einen Heizungsfachbetrieb verwiesen sowie auf eine notwendige Prüfung/Instandsetzung durch einen Rauchfangkehrer hingewiesen.

Nach rund 45 Minute konnte dieser Einsatz beendet werden - 3 weitere sollten in der Nacht noch folgen.

 

Einsatzbilder

 

Einsatzort


© Freiwillige Feuerwehr - Langenzersdorf
Unternehmensgegenstand: Wahrnehmung der Aufgaben im Sinn des NÖFG, Dienstordnung und Dienstanweisungen des NÖLFV.
Diese Homepage ist ein elektronisches Informationsmedium über den Aufbau, die Organisation sowie Geschehnisse der FF Langenzersdorf.
Organ gem. §41 NÖFG 2016: Kommandant HBI Stefan Janoschek, Mitgliederversammlung
Veröffentlichung oder Vervielfältigungen von Texten und Fotos dieser Homepage nur nach ausdrücklicher Zustimmung der FF Langenzersdorf.
Als Hersteller der Fotos gilt die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf. Auf § 74(1) Urheberrechtsgesetz zum Schutz von Lichtbildern wird hingewiesen
Impressum