Mehrere Sturmeinsätze im Ortsgebiet
|
eingesetzte Kräfte :
|
||||||||||||||||
Fahrzeuge : ![]() ![]() ![]() ![]() |

Am Vormittag des 07.08.2023 wurde die Feuerwehr Langenzersdorf um 09:14 Uhr zu einem Sturmschaden im Langenzersdorfer Ortsgebiet alarmiert. Ein Baum, welcher zwischen zwei Parkplätzen stand, wurde aufgrund des vorherrschenden Windes derart beschädigt, dass ein großer Teil des Baumes in einen Garten sowie auf Teile der Fahrbahn stürzte. Unter zu Hilfe nahme von Kettensägen wurde der Baum von der ausgerückten Mannschaft entsprechend abgetragen. Dabei kam auch unser Kran mit dem Arbeitskorb zum Einsatz.
Während des Einsatzes wurden wir auf einen weiteren Baum aufmerksam, welcher auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Um eine weitere Gefährdung zu vermeiden, wurde dieser Baum ebenfalls von den Feuerwehrmännern und Frauen abgetragen.
Die ebenfalls anwesenden Mitarbeiter der Markt Gemeinde Langenzersdorf transportierten die Bäume anschließend ab und sorgten für die Reinigung der Fahrbahn.
Zeitgleich kam es auf der Schulstraße im Kreuzungsbereich zur Klosterneuburgerstraße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem PKW, wobei der PKW fahrunfähig zum Liegen kam. Die Reservemannschaft, welche sich noch im Feuerwehrhaus befand, sowie die Besatzung des Rüstfahrzeuges übernahmen die Fahrzeugbergung und verbrachten den verunfallten PKW mit Rangierrollern von der Fahrbahn. Die anwesende Polizei sicherte die Unfallstelle ab und sorgte für die Regelung des Verkehrs.
Als die Aufräumarbeiten der laufenden Einsätze beendet waren erreichte uns eine weitere Meldung über einen Sturmschaden beim Sportplatz Langenzersdorf. Ein ca. 8 Meter langer Ast stürzte auf das Zuschauerzelt des Sportvereins. Der Ast wurde nach den erforderlichen Schneidearbeiten mit dem Kran vom Zelt gehoben und auf einem Parkplatz abgelegt. Auch hier sorgten Mitarbeiter der Gemeinde für den Abtransport.
Zum fünften und letzten Einsatz rückten wir in die Langenzersdorfer Au aus. Hier konnte nach Begehung und Kontrolle des betroffenen Bereichs keine Gefährdung festgestellt werden, worauf hin die Feuerwehrmitglieder ins Zeughaus einrückten und mit den umfassenden Reinigungsarbeiten der eingesetzten Materialien begannen.
Die Feuerwehr Langenzersdorf stand mit vier Fahrzeugen und 21 Mitgliedern rund fünf Stunden im Einsatz.